Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 14:30   #5
Hatschl
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2001
Beiträge: 476


Standard

Also es geht mir schon um "Sinnvoll".
Umschaltung könnte über einen dementsprechend dimensionierten Schütz automatisch oder per Hand erfolgen.
Wichtig wäre, dass auch der Ölbrenner funktioniert. Klar, Kühlgeräte sind nicht so wichtig, aber wenn der Strom ein paar Tage ausfällt, will ich gewappnet sein. Man liest ja immer wieder von Gebieten, bei denen durch heftigen Schneefall Bäume umfallen und die Leitungen tagelang außer Betrieb setzen. Außerdem ist das Hochspannungsnetz in Österreich am Limit und wir sind schon ein paar mal an knapp an einem Blackout vorbeigeschlittert.

Stromkreise nachträglich aufteilen kommt natürlich nicht in Frage. Drum wollte ich wissen, ob es Probleme gibt, wenn ich das Haus über das Aggregat anspeise, ohne vorher alle heiklen Geräte auszustecken. Das heißt nicht, dass ich unbedingt den PC und die Satanlage im Notbetrieb einschalten muß, sondern nur, ob ich sie angesteckt lassen kann.

Irgend ein Überdrüber-Aggregat will ich mir auch nicht kaufen, eben nur ein billiges, um Licht und Heizung zu haben.
Eine USV ist auch bald leer, das Aggregat kann ich, solange notwendig, nachtanken.
____________________________________
Gruß

Hatschl.
Hatschl ist offline   Mit Zitat antworten