Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2001, 04:00   #19
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

@skeleTTer -


wie bereits beschrieben kommt normalerweise nur luft oder wasserkühlung in frage.
eine ordentliche kühlung hängt von mehreren faktoren ab.
zuerst sollte man sich klar sein was man eigentlich will.
a, eine leise lösung
b, eine leistungslösung
c, eine durchschnittslösung

zu a, - gibts für amd-cpus eingentlich nicht ( mit normalen finanziellen mitteln )
b, hier bieten sich einmal spezielle gehäuse an zb. 6o1er www.cw-soft.at ( mal genau ansehen ), ein ordentliches drehzahlgeregeltes netzteil wie zb. von enermax, sowie die hinlänglich bekannten diversen cpu-cooler sowie gehäuselüfter.
eine leistungslösung könnte so aussehen - K Ö N N T E

1, enermax 431 watt
2, 601er tower
3, silverado oder was auch immmer
4, 4 gehäuselüfter - 2 blasend, 2 saugend

eine durchschnittslösung so
1, ernermax 350 watt
2, vorhandener tower
3, alpha ect.
4, 1 oder kein gehäuselüfter

eine leise lösung
schau dich mal auf www.rascom.at und www.noiseblocker.de um.

zu beiden wäre ein aktiver lüfter auf der grafikkarte - falls nicht vorhanden empfehlenswert.

fachliteratur letzte ct, da ist ein super grundsatzartikel über dieses thema.
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten