Es klingt tatsächlich nach zuwenig Strom. Zum Erkennen der HDD reichts, dann bricht die Versorgung zusammen.
Du meinst, direkt am Mobo klappts. Das liegt fast immer daran, dass die Mobo-Ports mehr als die in der Norm stehenden 500mA pro Buchse liefern. Hab schon Boards gesehen, wo der Pluspol direkt mit der Mobo-5V-Schiene verlötet waren, ohne jedwede Sicherung und sei es nur den Billigsdorfer-Schmelzwiderstand - eine echte Überstromsicherung verbaut eh fast keiner mehr ...
Vielleicht hält sich der Digitus nun genau an die Norm und die HDD braucht in verschiedenen Bedingungen mehr als das.
Bei meinen USB-HDD-Gehäusen kann ich stets direkt an HDD ebenfalls ein Stromkabel anstoppeln, bei den 2.5ern ist dies ein weiteres USB-Kabel. Nachdem ich eine recht stromhungrige alte Notebookplatte verbaut habe, brauche ich das je nach Rechner und Port häufig.
Vermutlich ist genau das bei dir auch der Fall.
Verwundern tut mich allerdings dein letzter Satz wonach du schreibst, die Probleme treten auch bei USB-Sticks auf.
Vielleicht liegt ein mechanischer Schaden vor nachdem ein kleiner Ruckler reicht und die Verbindung wird verloren Kontrolliere mal das interne USB-Kabel, vielleicht steckt es nicht gut.
|