http://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
http://derstandard.at/?id=3145673
http://futurezone.orf.at/it/stories/242214/
...diese Links bilden eine einführende Atmosphäre zu folgenden Auslegungen
Der rasante Wandel des internets
Das Internet wurde vom US-Milität entwickelt. Es wurde weiters an Universitäten frei übergeben zur Weiterentwicklung, welche daraus ein wundervolles Netzwerk des Informationsaustausches und der freien Meinungsäußerung machten. Das Internet blühte auf. Mit der Entwicklung des ersten Webbrowsers verkündeten viele damals: "Das Internet ist tot". Und das war nicht ganz so weit hergeholt wie man vermuten will, auch wenn es erst dazumals richtig aufblühte. Denn mit dem webbrowser zog die Industrie und der Staat ins Internet ein. Man hatte erkannt daß dieses mittlerweile Medium gewordene Netzwerk, zum einen eine Gefahr für sie bedeuten könnte (haben doch viele nicht mehr ganz eine weiße Weste) und zum anderen ein viel mächtigeres Instrument darstellen könnte.
In den letzten Tagen können wir langsam nachvollziehen wie das damals schon absehbare Ende des freien Internets aussehen wird.
Google ist bekannt dafür zB, unter Tochterfirmen Rechenzentren überall auf der Welt zu errichten, Projekte aufzukaufen, mit ebay und anderen eine Ehe einzugehen, sogar Glasfaserleitungen zu kaufen.
Die Regierungen tun noch den gesetzlichen Teil zu, und ändern Rechte der Menschen hin zu Überwachungsstaaten und Kriminalisierung freier Meinungsäußerer. Rasend schnell wandelt sich der IT-Bereich vom Helfer für des kleinen Volkes hin zu Nutzbringer für die Mächtigen der Welt.
Vorratsdatenspeicherung, Überwachung, und all die negativen Schlagzeilen werden in Zukunft dazu führen, daß das Medium Internet ein reines Kauf- Verkauf.Medium wird, imo.
Man findet schon heute in google und anderen Suchmaschinen nicht mehr das was man sucht sondern Händlerseiten.
Yahoo lieferte der chinesischen Regierung sogar Regimekritiker aus.
Wenn man alls das in eine Tasse schüttet und umrührt kann man langsam wirklich aus dem Kaffeesatz lesen.
Das Internet ist tot, wird es bald wieder vermehrt heißen. Aber lesen Sie selbst öfter die News in heise oder anderen IT-Newsseiten nach.
Verweis: Offenbarung 13,17
16 Und es macht, dass sie allesamt, die Kleinen und Großen, die Reichen und Armen, die Freien und Sklaven, sich ein Zeichen machen an ihre rechte Hand oder an ihre Stirn 17 und dass niemand kaufen oder verkaufen kann, wenn er nicht das Zeichen hat, nämlich den Namen des Tieres oder die Zahl seines Namens.