Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2007, 15:29   #21
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Original geschrieben von 3of4
Access und BWL+RW 1. Klasse reicht im Normalfall! Hier wird ja von 2. Tabellen ausgegangen, also wird ja keine Komplettfirmenverwaltung in BoyceCott-Normalform verlangt, sondern ein simples Accesstool

Und was man beim ECDL so über Access lernt, sollte eigentlich reichen (Formulare und ein bisschen VBA)
Das möchte ich sehen wie du die Anforderung:
Aufträge mit den dazugehörigen Bestellungen, Buchungen (Zahlungen, Gutschriften, Rechnungen, etc.)
in 2 Tabellen hineinbekommst.
Ich würde eher von mehreren ausgehen
(Artikelstamm, Kundenstamm, Lieferantenstamm, Aufträge, Lieferscheine, Rechnungen / Gutschriften, Bestellungen,......)

Die gesetztlichen Vorschriften z.B. für Rechnungslegung wird ein Schüler oder Programmier Einsteiger wohl auch nicht kennen oder?


Und wieso soll etwas was es schon zigfach am Markt gibt (OpenSource oder komerzielle ERP Lösungen) neu programmiert werden? Wird sicher nicht besser sondern sehr wahrscheinlich schlechter als die schon am Martk vorhandenen ERP Lösungen funktionieren.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten