Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.11.2007, 11:12   #7
mendaxx
Abonnent
 
Benutzerbild von mendaxx
 
Registriert seit: 22.04.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.198

Mein Computer

Standard

@Ashape:
Warum hat der Neutralleiter, deiner Ansicht nach, nichts in meinem Schalter verloren?

Ich hab die Leitungen jetzt alle mit dem Multimeter überprüft:
Wie ich vermutet hatte, handelt es sich beim blauen Kabel und der Leitung B um die Phasen.

Gegenüber dem Heizungsrohr und den Kabeln an Anschluss 1 zeigt mir das Multimeter für beide die Netzspannung von 230 Volt an. Untereinander haben sie keine Spannung.

Wie soll ich den Schalter nun verkabeln?
So sieht der neue Einsatz rückseitig aus:
http://jagatee.net/static/images/dimmer4a.jpg

Ich würd's so machen:
Code:
Leitung C

[1]
 |
 O
 |\
 | \
 |  \
 |   \
 |    \
 |     \
 O      O
 |      |
[2]    [3]
braunLeitung B
Damit hätte ich die unschöne Doppelbelegung, wie sie derzeit bei Anschluss 1 implementiert ist, beseitigt.
Oder spricht irgendetwas dagegen?
Ob ich die Phase vor oder nach dem Verbraucher mit dem Schalter unterbreche, kann ich ja eigentlich nur überprüfen, indem ich es jetzt mal anschließe und dann in beiden Schalterpositionen an der Deckenleuchte nachmesse, ob Strom fließt. Richtig?

Entschuldigt die dummen Fragen, aber meine letzte Elektroinstallation ist lang her.

Danke im Voraus!
____________________________________
"Ford," he said, "you're turning into a penguin. Stop it."
mendaxx ist offline   Mit Zitat antworten