Grüß euch!
Da ich mir für meine Deckenleuchte Tageslicht-Energiesparlampen zugelegt habe, die nicht dimmbar sind, fliegt der Dimmer aus meinem Zimmer (hab ihn eh nie benutzt).
Also habe ich einen neuen Einbaustecker gekauft und dachte: gehma's an. Allerdings hab ich ziemlich blöd geschaut, als ich die Verkabelung vom Dimmer gesehen hab:
http://jagatee.net/static/images/dimmer1a.jpg
http://jagatee.net/static/images/dimmer2a.jpg
http://jagatee.net/static/images/dimmer3a.jpg
In der Dose befinden sich drei Leitungen:
Leitung A,
Leitung B und
Leitung C.
Leitung A mündet in eine Verbindung, an der ein
blaues Kabel angeschlossen ist, welches zusammen mit dem
braunen Kabel, welches von
Anschluss 1 kommt, nach unten weiterläuft. Einen Meter unterhalb des Schalters befindet sich eine Steckdose.
An
Anschluss 1 sind das
braune Kabel und
Leitung C angeschlossen.
Anschluss 1 ist mit einem dünnen, schrägen Pfeil und einer dazu quer liegenden Wellenlinie gekennzeichnet.
An
Anschluss 2 ist
Leitung B angeschlossen.
Anschluss 2 ist mit einem dicken Pfeil gekennzeichnet.
Irgendwie werde ich aus dieser Verkabelung nicht schlau. Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass es sich um einen Gemeindebau aus der Nachkriegszeit handelt.
##############################
Meine Vermutung:
An
Anschluss 1 liegt der Neutralleiter, also
Leitung C.
Das
braune Kabel ist (nach veraltetem Farbcode) der Neutralleiter der darunterliegenden Steckdose, und das
blaue Kabel deren Phase.
Leitung B an
Anschluss 2 ist die Phase.
##############################
Wie denkt ihr darüber?
Wenn mir jemand erklärt, wie ich damit umgehe, hätte ich auch noch ein gutes Multimeter.
Besten Dank im Voraus!