du hast also nach aussen hin den t-mobile router... so weit, so gut.
an dessen LAN-port hängst du den WAN-port des USR-routers (müsste iirc sogar ein normales patchkabel gehen). computer und zeugs hängst dann an die LAN-ports des USR.
der t-mobile hätte als internes netz 192.168.0.0/255.255.255.0; dann sollte der USR als internes netz etwas wie 192.168.1.0/255.255.255.0 haben. desweiteren sollte der USR als WAN-addresse eine IP im bereich des "t-mobile-LAN" haben, also z.b. 192.168.0.10.
somit ergäbe sich folgende config:
t-mobile:
extern: z.b. 213.47.80.xxx
intern: 192.168.0.1, maske 255.255.255.0
USR:
extern: 192.168.0.10, maske 255.255.255.0
intern: 192.168.1.1, maske 255.255.255.0; dhcp für 192.168.1.2 bis z.b. 192.168.1.50
#
|