1)
beide geräte müssen bei den wlan-einstellungen als "Access Point + WDS" eingestellt sein.
2)
selbe ssid, selber kanal
3)
WPA+TKIP-verschlüsselung, selber schlüssel
(WPA2 funktioniert nicht mit WDS!)
4)
falls du mac-filterung bei den wlan-clients eingestellt hast, sicherheitshalber auch dort die mac-adressen des anderen routers eintragen.
5)
beim ap stellst du WAN(internet) auf disabled, default gateway ist die ip-adresse des "haupt-" routers.
6) ganz wichtig: hast du die richtigen mac-adressen als wds eingetragen? der router hat 3 (wan, lan, und wlan --> das ist die richtige!)
7)
wenn alle einstellungen gemacht sind, sicherheitshalber beide router neu booten.
good luck!
|