Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2007, 07:39   #2
FOE
Elite
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Vösendorf
Alter: 58
Beiträge: 1.393


FOE eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: auslagerungsdatei "verpflanzen" in XP?

Zitat:
Original geschrieben von cb
hatte früher bei den anfängen von XP die auslagerungsdatei irgendwie optimiert mit folgenden befehlen - hatte mir das aufgeschrieben: [...]

2048 KB fixe größe
regedit - Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Contro l\SessionManager\Memory Management - DisablePagingExecutive = 1
Speichernutzung = Systemcache

macht eine optimierung der auslagerungsdatei das bei einem aktuellen sys mit dualcore6750 und raptor sysplatte noch sinn?

lg danke
cb
Hmm, ob diese Optimierung (*) nich Sinn macht ... keine Ahnung, aber eine "fixe" Größe macht IMHO noch immer Sinn und auch ev. eine "Verlegung" auf eine vorhandene 2. HDD!

(*) Beschreibung (WinFAQ):

Sind unter Windows viele Programme gleichzeitig aktiv, kann es vorkommen, dass NT anfängt, Teile des Kernels auszulagern. Das kann sich sehr negativ auf die Performance auswirken.

Es gibt aber eine Möglichkeit, das Auslagern von Kernel-Mode-Progammteilen zu verhindern.

Unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management

Ändern Sie den Wert "DisablePagingExecutive" als Datentyp REG_DWORD.

0 - Temporäres Auslagern ist erlaubt

1 - Systemcode im RAM behalten (kein Auslagern)

Noch ein Hinweis darauf:

Es wird festgelegt, ob Systemcode (Kernel und USER-Teil) in die Auslagerungsdatei mit ausgelagert werden kann. Wird hier eine 1 als Wert eingetragen, wird der Systemcode nicht mehr ausgelagert, was bei Systemen mit genügend Speicher die Systemgeschwindigkeit verbessert.

... demnach würde es wohl noch immer u.U. Sinn machen!?!
____________________________________
Servus, Erwin
--
» Mein PC
FOE ist offline   Mit Zitat antworten