Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2007, 01:28   #15
Root
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867


Standard

Also ich versteh den ursprünglichen Poster tullner so, dass er bereits seit langem einen reinen LAN-Router hat, der wunderbar funktioniert. Und weil er sich nicht so gut auskennt, will er es dabei belassen und nichts grundlegendes ändern. Ganz im Sinne von "never change a running system". Das heisst für ihn: nichts ersetzen, sondern nur WLAN hinzufügen zur bestehenden Ausstattung. In unserer Sprache will er ergo keinen neuen WLAN-Router, sondern einen Access Point.

Dass er lieber einen neuen WLAN-Router wollen sollte, da sind wir uns eh einig Und auch beim WRT54GL treffen wir uns Wenn´s nach mir geht am besten gleich mit alternativer Firmware drauf.
Aber bei Leuten die sich wenig mit solchen Dingen beschäftigen ist das nun mal so: die sind froh wenn´s einfach läuft wie es immer gelaufen ist. Und mit dem neuen Kistl läuft womöglich irgendwas nicht mehr, zB ein längst vergessenes Port Forwarding ist das der Schwager einmal eingestellt hat.

Deshalb sollten wir ihm imho entweder einfach den Access Point empfehlen den er will, oder sanft zum Linksys hinführen. Was Du eh gemacht hast.

Von wegen Netgear: das kann man nicht über einen Kamm scheren meiner Meinung nach. Ich hatte 3 Router der "Profi"-Serie mit Metallgehäuse (bissi teurer), die waren grossartig. Liefen alle stets ohne große Probleme. Mag sein dass die Consumer-Kisten nicht so toll sind.
____________________________________

Signatur? Nervt ja nur!
Avatar? Wunderbar!
Root ist offline   Mit Zitat antworten