Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2007, 13:17   #4
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

So etwas ähnliches gibt es auch beispielsweise bei Technisat - nur hat sowas immer den Nachteil, dass es nicht wirklich ereignisgesteuert funktioniert. Es werden einfach 1x am Tag die EPG-Daten (oder sinngemäße Daten) in den Speicher des Gerätes kopiert; über tagesaktuelle Verschiebungen (oder Absagen) von Sendungen weiß das Gerät trotzdem nichts. Anders das VPS (falls die Sender dieses Signal vernünftig mitsenden). Dort wird ja mit Beginn der Sendung auch das VPS-Signal geändert, wodurch das Aufnahmegerät eben ereignisgesteuert die Aufnahme dann beginnt, wenn auch die Sendung beginnt.

So gut wie alle PVR-Besitzer programmieren eine mehr oder minder großzügige Vor- und Nachlaufzeit. Und einige Geräte können dies sogar vollautomatisch, wie beispielsweise die größeren Topfield-Geräte, die mit so genannten TAPs gefüttert werden können. Über das TAP kann ich dann sozusagen IMMER beispielsweise 5 Minuten Vorlauf- und 30 Minuten Nachlaufzeit berücksichtigen lassen. Ein Kompromiss eben ...
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten