@AAD:
Wenn du preisbewusst bist und notfalls auf 512 KBit/s Upload verzichten kannst, ab heute (jetzt im Moment noch nicht auf der AON-Website ersichtlich) gibt es ein neues "Kombiprodukt".
http://www.netzwerklabor.at/kramuri/KombiPaket.png
Um 20 Euro/Monat 2048/384 FLAT, Telefongrundgebühr (normal 15,98 Euro) bereits inkludiert.
Weiters kann man, wenn man braucht, bis zu 3 SIM-Karten vom neuen Mobilnetzanbieter aonMobil (läuft über das A1-Netz) kostenlos ohne Mindestumsatz dazunehmen (5 Cent in alle Netze).
Ist ein unschlagbarer Preis, denke ich.
Ansonsten würde ich dir ein anderes Produkt von der TA (AON Speed 3 Mbit um 30 Euro) empfehlen oder den alternativen Anbieter Xpirio.com
Dort hat man tollen Service, man spricht mit dem Geschäftsführer selbst.
Bin mit der Telekom, die seit kurzem wieder mein Provider ist (nach einem Jahr Abstecher zu Inode), völlig zufrieden. Die 8-Stunden-Trennung ist zwar nicht wirklich nötig, wäre besser, wenn sie weg wäre, aber sie wird überbewertet.
Das einzige, was ich bis jetzt bemerkt habe, ist, dass in 2 Wochen 3 mal gerade Trennung war und Miranda (für ICQ & Co) auf Offline umgeschalten hat. Router verbindet sich aber sofort neu, also einfach nochmal auf Online klicken.
Da gibt es aber schlimmeres. Bei Kabelsignal kenne ich 2 Personen an zwei Standorten (Tulln, Langenlebarn), bei denen hin und wieder für 2 Stunden oder so das Internet überhaupt nicht geht. Sowas ist mir bei normalem Telekom-ADSL noch nie untergekommen.
Verbindung stabil und guter Ping, das ists mir auf jeden Fall wert, bei der Telekom zu bleiben.
Für Filesharer: Ein gutes Filesharing-Programm wie µTorrent bekommt gar nicht wirklich etwas mit von der Trennung, verbindet sich gleich neu und passt.
Gerade wenn gerade ein normaler Download über den Browser läuft kann ich mir vorstellen, dass der abbricht, was ärgerlich sein kann.
Mein Rat:
Kein UPC/Inode, was kundenunfreundlicheres hab ich noch nicht erlebt. Bei Interesse:
Konventionalstrafen bei UPC