Hi Leute
Ich hab mal wieder ein delikates Problem. Bei einem Occasion-PC habe ich das Problem, dass es mir die Daten beim Kopieren versaut.
Mit einem WinRAR Archiv-File von 488 Files, hauptsächlich MP3's, aber auch ein paar AVI's und ein kleiner DVD-Rip mit VOB's etc... habe ich einen Kopiertest gefahren. Die Archiv-File-Grösse war beim Original-File (gleich nach dem Erstellen des Archivs) 3'906'596'152 Byte. Dann habe ich dieses File 8x kopiert, davon 4x innerhalb der gleichen HD und 4x von einer HD zu der zweiten.
Dann war zwar die Filegrösse mit 3'906'596'152 Bytes noch exakt gleich wie vorher, doch haben 13 von 488 File den CRC-Check failed!!
Also ist irgendwo der Hund im System. Das kann ja nur entweder CPU/DMA, Chipsatz oder RAM sein, aber was genau??
RAM-Test läuft gerade noch, habe da also noch keine Resultate. Aber muss in diesem Fall der MEM-Test ja nicht aussagekräftig sein. Denn diesen wendet man an in der Annahme, dass CPU und Chipsatz richtig arbeiten, was aber nicht unbedingt sein muss. Also kann auch der MEM-Test durch eine zum Beispiel fehlerhafte CPU verfälscht werden.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wie findet man schnell und zuverlässig die schadhafte Stelle??
Vielen Dank für Eure Hilfe schon im Voraus.
[PC:]
Intel Pentium D 925 (3GHz)
Foxconn Motherboard 945GZ/PL/G/P7MC
1x 1GB DDR2 RAM für 665MHz von Apacer
2x IDE HDD's
2x IDE CD/DVD ReWriter
WinXP Promise Ultra 133 tx2 IDE-Kontrollerkarte
[Config:]
Primary Master: WD 250GB Boot-Platte
Primary Slave: nichts
Ultra Primary Master: Maxtor 200GB Daten-Platte
Ultra Primary Slave: nichts
Ultra Secondary Master: CD/DVD ReWriter (Plextor)
Ultra Secondary Slave: CD/DVD ReWriter
Gruss Wildfoot