Schnapp dir eine DOS-Bootdisk, boote, starte von dieser Disk aus "format" mit passenden Schaltern und passt.
Das selbe geht auch von Linux/Knoppix aus.
Verwende aber wirklich DD-Disketten, nicht bloß eine HD-Disk kleiner formatieren. Besonders alte Floppydrives haben mit der etwas anderen Magnetisierbarkeit von DD und HD Probleme.
Zum Thema "unbedingt mit Windows formatieren": Die alten Maschinen brauchen Disketten mit FAT12-Dateisystem und das muss nicht mit Microsoft-Programmen erstellt werden.
Unter Linux/Knoppix heissen die zugehörigen Programme "mtools"; zum Formatieren mformat, halt wieder mit passenden Schalter für 720kb, siehe:
http://www.mertech.de/lx/mformat.html