Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2007, 14:32   #6
Kraeuterbutter
Hero
 
Registriert seit: 30.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 868


Kraeuterbutter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo...

@maus, mobiletester:
schaut mal auf meine Signatur, mein Homepage linke

sprich:
ich bin seit 20 Jahren Modellbauer, mit Leib und Seele
setzte seit 6 Jahren
Lithium Polymere, Lithium-Ionen, Lithium-Mangan und seit kurzem Eisen-Posphat (A123 Systems Fepo4) Akkus in meinen Fliegern, Helis und RC-cars ein (die kann man mit 25A-30A Ladestrom nämlich in 4min 30Sekunden wieder voll laden *gg*)

sprich: Erfahrung mit LithiumXXX ist reichlich vorhanden
vom kleinen 20g leichten Slowflyer Lipo bis rauf zum 1,2kg schweren 3000Watt abgebenden Heli-Pack

hier z.b. ein kleiens Video von meinem Heli (schon 2 Jahre alt, also noch "ältere, schwächere" Lipo-Technik
Akku ca. Notebook-Akku-Grösse, also
4000mAh 14,8Volt - Peakleistung ca. 1000Watt:
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2...uterbutter.wmv

und hier mein anderer Heli, mit den neuen Fepo4 die man in 5min !! wieder voll laden kann:
http://www.kraeuterbutter.at/Videos2...%20Version.avi


ad Lipos und Feuer:
dies ist glücklicherweise langsam schnee von gestern
zum ersten: 99% der Feuer sind auf Fehlbehandlung (Überladen) zurückzuführen
(meist auch noch absichtlich herbeigeführt weil mans halt mal sehen will)

aber Lipos der neuen Generation sind diesbezüglich sehr tollerant, z.b. die Kokam H5-Serie
hier kannst eine 3,7Volt-Lipo-Zelle eine Stunde lang mit 1C und 12V !! überladen, ohne Feuer,
du kannst den vollen Akku bei 150°C ins Backrohr liegen -> kein Feuer
du kannst die volle Zelle aufschneiden, Nagel durchschneiden, anbohren ---> kein Feuer
gleiches/ähnliches gilt für die Fepo4-Zellen
und für die Lithium-Mangan-Zellen

wer sich für Lipos interessiert, würde ich diese Seite nahelegen..
http://www.elektromodellflug.de/datenbank.htm
hier wurden von einem Kollegen viele Zellen getestet (Highpower-Zellen, in Laptops sind ja schwache LIpos verbaut, weils hier ja mehr um kapazität geht und Power nicht gebraucht wird)

um zu meinem Laptop-Akku zurückzukommen:

es sind DEFInitiv (ich hab ihn ja schon offen) NiMh verbaut
9 Stück, auch der Aufdruck lautet:
Sanyo Japan FHH
HR-4/3FAU 4.5Ah
Nimh

also nix LiXX

achja:
9 Stück * 1,2Volt nennspannung = ebenfalls 10,8Volt

trotzdem war euer Hinweis, dass es Lipos sein könnten und vorsicht geboten ist gut und wichtig !

danke...
ich werd jetzt mal die Zellen mit meinem Lader aus dem Modellbaubereich ein paar Zyklen formieren und im Reflex-Ladeverfahren laden
mal schaun was der Lader so dazu sagt
dann mit 1-2A belasten und die Spannung der einzelnen Zellen durchmessen

wird man sehen, ob wirklich alle Zellen zu tauschen sind
(dies ist selten eher selten der Fall..

ein Modellbaukollege hat sich früher aus den Alt-Batterie-Boxen bei den Händlern oft Akkupacks geholt (von Bohrmaschinen, Laptops, etc. etc.)

grossteils der weggeschmissenen Akkupacks waren nur 1-2 Zellen defekt..
diese ausgetauscht und der Pack funktioniert wieder weitere Jahre..
____________________________________
my page:
www.kraeuterbutter.at
und
www.umfc-jennersdorf.com
Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc.
Kraeuterbutter ist offline   Mit Zitat antworten