Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2007, 13:25   #6
johannes.h
Newbie
 
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 7


Standard

Hallo!

Ok, ich hab ein wenig nachgelesen....

Also es scheint folgendermaßen zu sein:
Mit diesem Zähler ist wohl ein Filter gemeint, der in der Leitung/Telefondose hängt.

Der Gebührenimpuls wird ja mit 12 kHz übertragen (bei analoger Telefonie) und damit es zu keinen Störungen kommt haben entweder die Endgeräte (die den Gebührenimpuls anzeigen) entsprechende Filter eingebaut oder es wird ein eigener Filter zum Einschleifen in die Leitung verwendet.

Meine Vermutung ist jetzt, dass dieser eingebaute Filter das Frequenzband oberhalb von 12 kHz stark behindert. Und da ADSL ja zwischen 25 kHz und 1,1 MHz (gemäß Annex A) angesiedelt ist, wird es da wohl zu Problemen kommen.



Stellt sich mir nur die folgende Frage:
Wenn dieser Gebührenimpuls immer mitgeschickt wird, warum haben dann nicht alle anderen auch so einen "Filter" in der Leitung hängen? Dann dürfte ja die Selbstinstallation bei keinem möglich sein.
Oder wurde das nur bei denen eingebaut die diese Impulsanzeige auch aktiv genutzt haben (das haben wir nämlich).
Falls sich jemand damit auskennt, bitte ich um eine Erklärung.

Danke!
mfg
johannes
johannes.h ist offline   Mit Zitat antworten