oha..
ein ansatz wäre ein zwischengeschaltener smtp (postfix auf linux, debian zB,hihi..ich wart schon auf die begeisterungsstürme) in der dmz
der kann dann alles mögliche tun, wie spam filtern und virenchecks, etc. (es gab da mal einen super artikel in der ct).
nach dem checken werden die emails dann auf den sbs weitergeleitet, und fürs senden kannst ihn auch verwenden und du hast den sbs vom direkten internet weg.
ich hoffe, meine erklärung ist verständlich.
für den zugriff vom internet kannst dann beim neuen exchange (musst auf sbs2003 upgraden) dann sogar einen reverseproxy (apache) nehmen und via outlook webaccess auf den exchange zugreifen oder sogar via mapi over http (siehe :
http://www.msxfaq.net/)