Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2007, 20:45   #25
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ERRA

Der SBS war schon immer ein zweifelhafter Zwitter und ist IMHO für nix gut. Jeder halbwegs erfahrene / ausgebildete ITler wird euch bestätigen dass u. a. ein Mailserver immer auf einer eigenen Umgebung zu laufen hat.
genau, sowas sollte man lieber nicht einem microsoft produkt überlassen

überhaupt sollte für mail/ad/firewall/file/db dienste eine eigene harware gleich gesetzlich verankert werden. wo kommen wir da hin wenn eine 5 mann firma nur einen server kaufen würde



Zitat:
Original geschrieben von ERRA

Und zur Speicherverwaltung - sorry, es ist schön dass Linux 64 GB unterstützt - nur was nützt das wenn die HW das nicht unterstützt?
sein problem ist aber die software.



Zitat:
Original geschrieben von ERRA

Mein Tipp an die Fragenden in diesem Thread: für Basteleien, vorsätzliche Lizenzverstöße, Mods des OS u.ä. nehmt doch Linux. Der rest der verantwortungsvollen User und Administratoren soll bei MS bleiben.
es ist praktisch unmöglich ein microsoft netzwerk zu betreiben ohne irgendeine lizenz zu brechen. nicht umsonst haben größere firmen laufend interne audits oder gar einen eigenen lizenzverantwortlichen.



Zitat:
Original geschrieben von ERRA

PS: während MS seit dem Release MS Server 2003 ohne betriebsbehindernde Eingriffe pflegt hat RedHat mit seinem ES doch glatt 2 neue Serverreleases rausgebracht .... (von den Updates gar nicht zu sprechen)
kauf halt novell wenn dir rh nicht passt?


Zitat:
Original geschrieben von ERRA

PPS: und das soll jetzt keine Grundsatzdiskussion werden!
ach ne?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten