|
Master
Registriert seit: 28.09.2000
Beiträge: 696
|
Hallo,
@Herbert:
Du meinst wahrscheinlich, dass dir das Thema, muss ich nun GIS-Zahlen, ist das nun gerecht etc., zum Halse raus hängt.
Ich rede mehr vom gebotenen Fernsehprogramm in Relation zu dem Geld das dafür zur Verfügung steht, und welche Art der Unterhaltung geboten wird schließlich haben sie einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie erfüllen müssen, nur tun sie das?
Wenn ich mir das ZDF ansehe, so kann man sich da ein Beispiel nehmen, die die Balance zwischen Privaten Kommerz bzw. Mainstream und "anspruchsvoller Unterhaltung" meiner Meinung nach besser hinbekommen, die vielen Drittsender, Theater, Dokukanal etc. kann sich der ORF dann vielleicht nicht leisten, der TW1 Sender jedenfalls ist ein Witz dagegen.
Ja sicher, das fehlt noch, dass Filme oder sonstige Sendungen durch Werbung unterbrochen werden, das ist ja wohl selbstverständlich, da der ORF im Gegensatz zu den Privaten nicht auf Werbung-Zahlungen angewiesen ist, das braucht man nun wirklich nicht extra lobend hervorheben. Außerdem werden Sendungen sehr wohl durch Werbung unterbrochen, besonders beim Sport oder anderen Live-Events wird ständig unterbrochen, und das ist mir nicht scheißegal, wenn man über 20 Euro im Monat dafür löhnen muss, und dann hören muss das Iglu oder sonst wer, mir diese Sendung widmet, als wäre diese ohne die Sponsorgelder nicht möglich.
So teuer sind die Filme, auch die Blockbuster für den österreichischen Markt nicht, im Vergleich zu den Einnahmen wohlgemerkt, die GIS treibt für den ORF die Gebühren ein, ist ja irrelevant ob der ORF = GIS ist oder nicht.
Und davon abgesehen muss man sich wirklich fragen, ob das nicht Nötigung ist, wenn jemanden der bloß analoges Sat-TV hat, einfach dazu zu zwingen die Gebühr zu entrichten, wofür denn, denn die Sender die ich da empfange bekommen ja wohl keinen Cent dafür, ich zahle also für etwas, ohne eine Leistung dafür zu erhalten. Ich habe Digi-Sat TV, und sehe ein, dass man in dem Fall dafür zahlen muss, ob das gebotene Programm über 20 Euro im Monat wert ist, bezweifle ich stark, dazu müsste ich ja wirklich die Kosten die enstehen kennen, jedenfalls das gezeigte Programm ist es für mich nicht, und das wird immer ein Thema bleiben, denn wenn man für etwas zahlt, und nicht wenig, hat man auch dafür eine Leistung zu erhalten, und auch das Recht mitsprechen zu dürfen.
|