Zitat:
Original geschrieben von zonediver
Mein lieber satan666,
soweit ich weiß, benutzt man zur Ausrichtung der Schüssel nach Süden einen Kompaß und wenn Du auch nur den Funken einer Ahnung hättest, dann würdest Du wissen, daß jede Sat-Antennen-Halterung einen Winkelmesser beinhaltet, aber anscheinend sind die technischen Erungenschaften auf diesem Gebiet spurlos an Dir vorbeigegangen. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deinen weiteren Bemühungen - wenn man allerdings so wie Du absolut keine Lernbereitschaft oder den Willen zeigt, fachkompetenten Rat anzunehemn (man kann nunmal nicht alles wissen) dann ist Dir leider nicht zu helfen.
Sayonara
|
Lieber zonediver,
schön langsam ist's nimmer lustig mit Dir.
Hättest Du den Kontext erkannt, wüsstest Du, dass le bart (der wollte nämlich wissen, wie er feststellt, ob er von seinem Fenster überhaupt einen Sat-Empfang haben kann) noch gar keine Sat-Schüssel hat.
siehe hier:
Zitat:
Original geschrieben von le bart
sagt mal, glaubt ihr ich könnt mit einer 33cm digidish am fensterbrett im ersten stock (ohne mezzanin) empfang haben, dort wo der schwarze pfeil hinzeigt?
thx!
|
und auch hier:
Zitat:
Original geschrieben von le bart
danke, aber wie soll ich wissen wo der sat is..? gibts einen sonnenstand zu einer uhrzeit der der position von astra entspricht? hab schon gesehen, dass um ca 8:20 die sonne ca 4 meter über dem fenster noch scheint ;-)
|
Und ohne Sat-Schüssel macht das beste Messgerät keinen Sinn. Sehr wohl aber ein Winkelmesser, weil man damit in der Lage ist, festzustellen, ob zwischen dem geplanten Montageplatz für die Sat-Schüssel und dem angepeilten Sateliten auch Sichtkontakt herrscht.
Wenn Du jetzt immer noch der Meinung bist, ich läge falsch, dann ist DIR nimmer zum helfen!
Daher mein ernstgemeinter Rat: zuerst alles lesen und dann sich einen Reim darauf machen! Andernfalls trolle bitte woanders!
So schaut's aus (frei nach Ostbahn-Kurti)!
