Nach dem Motto: "Stecke alle VIA-Chipsätze in einen Sack und hau mit dem Knüppel drauf. Du wirst immer den Richtigen erwischen."
Da hast du sicher nicht ganz Unrecht. Ich kann mich zumindest noch gut an eine Empfehlung erinnern die ich immer befolgt habe und mit der ich gut gefahren bin: Baue nie eine USB2.0 Erweiterungskarte mit VIA-Chip, in einen PC mit VIA-Chipsatz ein. Das gibt nur Probleme, weil sich die VIA Chips untereinander nicht vertragen (Vielleicht kommen sie aus den Schottischen Highlands... Es kann nur einen geben?).
Evtl. verhält es sich mit SATA-Karten und Mainboard-Chipsätzen genauso?
|