Ich geb da auch noch meinen Senf dazu.
Also ich würde auch Java vorschlagen.
1. schreibst du dass du unter Linux unterwegs bist
2. habe ich darauf OOP "gelernt" und finde es um zu lernen wirklich gut
3. im Vergleich zwischen C# und Java (ich programmiere beides) finde ich Java konsequenter durchgezogen (Packages, Namensgebung etc.) und auch die Javadoc der API finde ich einfach um Welten besser als die MSDN!
4. ist Eclipse als Entwicklungsumgebung einfach weltklasse und IMHO besser als VS.NET 2005
Wenn man natürlich eine native Windows-Andwendung schreiben möchte ist man mit .NET besser aufgehoben.
Auch finde ich ASP.NET für Webanwendungen wirklich gut. Da gibts zwar auch schon andere nette Dinge am "anderen Ufer", aber mit ASP.NET kommt man recht schnell sehr weit.
Aber dies sind dann schon "spezialfälle" wo es um eine genaue Anwendungsanforderung geht - und nicht was vom Grundkonzept (=OOP) besser zu erlernen geht.
Denn kannst in C# od. Java OOP Programmieren, kannst das jeweils andere nach etwas Einarbeitungszeit auch. Die größten Unterschiede sind wie schon einmal erwähnt die Klassenbibliotheken!
|