Also ganz wichtig ist es, dass der Helikopter wirklich 4 Steuerkanäle hat (Motorleistung/Pitch, Nick, Roll, Gier) - alles darunter ist kein Heli sondern Spielzeug.
Beim Reely 3d von Conrad find ich das gut:
Zitat:
|
Im Rückenflug durchs Wohnzimmer
|
Da muss das Wohnzimmer auf jeden Fall Turnhallengröße haben, selbst wenn man es verdammt gut kann..

Mit dem Heli würde ich mich nicht trauen in meinem Wohzimmer zu fliegen (und ich kann dank Simulatortraining schon ganz gut "richtige" Helis fliegen)
Ich habe einen 4-Kanal Koax (Graupner Bell) und kann damit auch in meinem kleinen Wohnzimmer (22m²) fliegen. Er ist relativ einfach zu fliegen, im Gegenteil zu einem "richtigen" Heli mit Heckrotor - den zu fliegen ist schon eine Herausforderung und bedarf sehr viel Übung.
Wenn du einen billigen Pitch-gesteuerten RTF Heli willst würde ich zu einer "Honeybee King V2" raten. Der soll laut einigen Forenberichten ganz gut sein (vor allem besser als das Reely=Walkera Zeug) leider gibts den nur in DE zu bestellen.
Fazit:
Zum einfach so mal herumfliegen und grundlegenden Erlernen der Heli-Steuerfunktionen ist ein Koax nicht gut und macht auch Spaß - ein richtiger Heli fliegt sich dann aber wieder ganz anders (schwieriger) aber kann auch im Freien geflogen werden (das ist beim Koax nur bei absoluter Windstille möglich und selbst dann ist es riskant weil der Koax gleich weg ist wenn ein Windstoß kommt) Nicht schaden kann auf jeden Fall ein Trainingsgestell (beim Pitch-Heli pflicht, beim Koax Heli nicht undbedingt notwendig)
lg
p.s. und wenn du mehr darüber lesen willst auf
http://www.rclineforum.de/forum/index.php wird jeden Tag mindestens ein Thread dieser Art gepostet

Da hast du genug zu lesen..