Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2007, 18:55   #4
schichtleiter
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Vorher empfehle ich folgendes (hat bei mir auch schon öfter Wunder gewirkt):

Netzteil ausschalten - Stromkabel abziehen - sämtliche Stromkabel von Mainbord abziehen - 5 Minuten warten, alles wieder einstecken.

Hintergrund: gelegentlich befinden sich in Kodensatoren noch Restladungen, wodurch sich das System beim starten in einem undefinierten Zustand befindet - dies äußert sich zB so wie du es beschreibst. Mit der von mir genannten Vorgangsweise wird sichergestellt, dass die meisten (bis auf einige wenige große im Netzteil) Kodensatoren annähernd vollständig entladen sind und sich das System so in einem definierten Ausgangszustand befindet, aus dem es problemlos starten sollte.

Nebeneffekt: sollte sich irgendein Stecker gelöst/gelockert haben, ist dieses Problem auch behoben.
Bevor blöde Kommentare kommen: Diese Vorgangsweise wurde mir von einem Elektroniker so empfohlen und erklärt, und hat bei mir schon öfters Wunder gewirkt.

PS: Eventuell hast du beim Festplattentausch versehentlich das Stromkabel der Grafikkarte (falls du eine der neueren mit extra Stromanschluss hast, wovon ich ausgehe) ausgesteckt.
Dies äußert sich genau so.
Daher dies bitte auch zu überprüfen.

schichtleiter
  Mit Zitat antworten