Zitat:
Original geschrieben von Hawi
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das unter deinen Vorgaben verwirklichbar ist. Eine normale Schüssel hat hinten eine Befestigung / Verstelleinrichtung, die ab Mast-Vorderseite allein mindesten 10cm braucht. Dann steht die Schüssel ja nicht senkrecht, sondern ist nach oben geneigt und schaut auch leicht Richtung Osten. Meine 75er Schüssel steht ab Mast-Vorderseite an der weitesten Stelle etwa 25cm vor, habe ich soeben gemessen. Durch eine kleinere Schüssel kannst du da vielleicht noch 4-5cm einsparen, mehr nicht. Dann kommt natürlich noch der Ausleger dazu. Eine normale Schüssel kommt also sicher nicht in Betracht.
Allerdings habe ich in einschlägigen Foren gelesen, dass einzelne User berichten, bei Innenmontage einer Antenne durch das Fenster einen passablen Empfang zu haben (wenn es nicht besonders beschichtet ist). Vielleicht solltest du auch danach googeln.
|
Danke für den Tipp - aber ich habe das Gefühl, dass ich hier nicht ganz verstanden worden bin.
Ganz oben steht, dass ich die Schüssel an einem Westfenster montieren will. Oder genauer: wenn ich aus dem Fenster links entlang der Fasade gucke, kann schaue ich nach Süd-Süd-Ost. Demnach wird die Schüssel nicht so montiert, dass sie wie die Fassade selbst ausgerichtet ist, sondern genau 90° nach links verdreht ist.
Genau deswegen darf die Schüssel nicht breiter als 30cm sein, damit sie dann so wenig wie möglich über die Fasadenflucht hinaus schaut.
Beispielsweise gibt es von Technosat eine 35cm Schüssel, die nicht oval ist, sondern abgerundet rechteckig (wo also links und rechts die Ohrwascheln gekappt wurden). Nur sind mir diese 35cm auch schon zu viel, weil sie dann an der rechten Kante auch hübsch ein paar cm hinausragt. Der Ausleger spielt demnach auch so gut wie keine Rolle, da er sich - bei entsprechend kleiner Schüssel - auf jeden Fall hinter der Front befindet.
Hier eine schematische Zeichnung (Draufsicht), wie ich mir das vorstelle (grau=Außenmauer - braun=Fenster - gelb=Fensterbrett):
