Bei meinem ACER-Notebook reicht zwar der Akku noch für drei Stunden (also gut in Schuss), die Uhr bleibt aber beim Ausschalten stehen und läuft auch ab dem Booten nicht kontinuierlich. Jetzt synchronisiere ich halt regelmäßig mit YAAC. Die Fummelei bei einem Batterietausch - wenn diese überhaupt Schuld ist - oder das Risiko des jetzigen ACER-Services will ich mir nicht antun.
Mein alter Thinkpad, i-Serie, der jetzt im Sommerhaus mit 64MB unter Windows 2000 wieder als Internetleser mit HUAWEI-Modem zu Ehren kommt (EDGE natürlich, sonst gibt es dort nichts), zeigte nach 1 1/2 Jahren Einmottung noch die Uhrzeit sekundengenau. Der Akku ist natürlich schon seit Jahren über den Jordan.
Für solche alten Geräte ist übrigens Windows 2000 ein Geheimtyp!
|