Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2007, 00:04   #13
cub
Veteran
 
Registriert seit: 07.08.2001
Beiträge: 205


Standard

Soweit ich es verstanden habe geht es um den Fall defektes Gereät verursacht Brandschaden der nicht entstanden wäre wenn die Zuleitung ordnungsgemäs abgesichert gewesen wäre.
Logisch erscheint mir eine Aufteilung 50% Gerätehersteller 50% Wohnungseigentümer bzw. Elektriker oder Versicherung der Wohnungseigentümer
Denken Juristen logisch?
Ich hoffe Du hast eine Rechtsschutzversicherung oder einen guten Anwalt in der Familie.
cub ist offline   Mit Zitat antworten