Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2007, 03:52   #74
Novalis73
Newbie
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 2


Standard

Die "Wahl", ob man Rundfunk zu dem "angebotenen" Preis haben möchte oder nicht, stellt sich nicht, da JEDER Haushalt empfangsbereite Geräte dazu hat. Nicht nur in jeder Stereoanlage ist heutzutage ein Radio integriert, sondern auch in vielen MP3-Playern, Handys und Funkweckern. Seit den 80gern gibt es auch Armbanduhren mit Radioempfang. Und selbst wenn man all dies nicht im Haushalt hat, findet sich irgendwo noch ein alter Kupferdraht, denn man sich um den kleinen Finger wickelt und schon hat man ein empfangsbereites Gerät. Die Option "keine Rundfunkgeräte" gibt es somit eigentlich garnicht.
Beim Fernsehen sieht es mittlerweile fast genauso aus. Es ist keineswegs so, dass man nur mit einem Receiver oder einer DVB-T-Box Digitales Fernsehen empfangen kann. Es gibt schon seit einer Weile DVB-T-Sticks im Handel. Einer kostet um die 15 Euro und ist nur wenig größer, als ein Kugelschreiber. Alles was man braucht, ist ein PC mit einem USB-Port und schon empfängt man Fernsehen in digitaler Qualität. ALLE PCs mit Herstellungsdatum nach 1998 sind serienmäßig mit USB-Ports ausgestattet. Ebenso sind alle DVD-Player, Videogeräte und Monitore (für reine Videobearbeitung) empfangsbereit. Mittlerweile werden auch die meisten Handys Fernsehen empfangen können. Eine Hausdurchsuchung wird also künftig nicht mehr ausreichen, sondern der Betreffende wird sich schon nackt ausziehen müssen, denn er könnte ja ein Empfangsgerät im Schuh verstecken.

Jeder Internetanbieter, jeder Mobilfunkanbieter und auch jeder private Fernsehsender wird erst NACH der Entrichtung der Gebühren FREIGESCHALTET. Warum kann das nur das öffentliche Fernsehen nicht?
Warum spart es sich diese Hauskontrollen nicht einfach und aktiviert meinen Fernsehempfang erst, wenn ich mich angemeldet habe. Dann bliebe mir die Demütigung einer Hauskontrolle erspart, die sowieso sinnlos ist und nichts beweisen kann, da ich vielleicht ein empfangsbereites Handy in der Hosentasche habe.

Nein, das tun sie nicht! JEDER soll GEZWUNGEN werden öffentlichen Rundfunk zu konsumieren, ob er will oder nicht.

Ich bin aber Student, der sich selbst erhalten muss - und zwar komplett! Beihilfe bekomme ich nicht und meine Eltern sind tot. Ich muss ALLES selbst bezahlen: Miete, Essen, Strom, Gas, Kleidung, U-Bahn ohne Vergünstigung, Studiengebühren. Das bedeutet: Ich muss neben dem Studium mindestens 30 Stunden arbeiten, was schwer ist, da ich morgens mittags und abends Vorlessungen habe. Falls ich es denoch schaffe, beides irgendwie miteinander zu kombinieren, Arbeitsplatz und Studium, so habe ich eine 60-70 Stundenarbeitswoche und muss mit 600 - 800 EU/M auskommen. Damit fallen nicht nur Extras, wie Kino, Ausflüge oder mal Essen gehen flach, sondern auch beinahe jegliche sozialen Kontakte - es bleibt dafür einfach keine Zeit mehr.

Nun soll ich weitere 350 Eu im Jahr dazuzahlen, und das für ein Produkt, für das ich keinerlei Verwendung habe und für das ich auch keine Zeit habe (- ich habe seit 10 Jahren kein Fernsehen geschaut und noch niemals eine Minute Radio gehört.) Und warum? Nur weil ich einen alten PC benutze, der bereits schon einen USB-Port hat, den ich für meinen Drucker brauche. Ohne PC kann ich nicht studieren!

Noch ein Gedanke: Wer Sozialhilfe, Arbeitslosengeld oder Studienbeihilfe erhält, der ist von den GIS-Gebühren befreit.
Tja...hätte ich Studienbeihilfe, dann könnte ich auch meine GIS-Gebühren bezahlen und hätte Zeit zum Fernsehen.
Manch ein Student, wohnt noch daheim und bezahlt keine Miete und nichts fürs Essen, bekommt von den Eltern alles bezahlt und dazu auch noch Studienbeihilfe - der kann umsonst sehen!
Ich jedoch muss 70 Stunden arbeiten, von 600 Eu leben und für etwas bezahlen, was mich nicht im geringsten interessiert!

Ich bin dennoch gerne bereit Gebühren zu bezahlen, wenn sie der jeweiligen Lebenssituation angepaßt wären. Ansonsten sollte der ORF endlich dafür sorgen, dass ich ihn NICHT EMPFANGEN kann!

Es wird Zeit, dass es hierzu eine Bürgerinitiative gibt und die Gesetze geändert werden!

Es kann doch nicht sein, dass alle Firmen, Konzerne und Institutionen sich an die Regeln der Freien Marktwirtschaft und des Staates halten müssen - nur der ORF nicht!

LG von
Novalis
Novalis73 ist offline   Mit Zitat antworten