Newbie
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 2
|
Tele2-Komplett Angebot Erfahrungsbericht
Hallo,
wir (2 Personen Haushalt) sind gerade frischgebackene Tele2 Kunden und erleben eine Überraschung nach der anderen.
Wir nutzen das Tele2-Komplett Angebot für 29,90. Klingt eigentlich super, eine Telefonflatrate und Internetflatrate für den Preis. Und dann sind die ersten drei Monate auch noch umsonst, weil wir bis zum soundsovielten im Internet bestellt haben und es gibt den Speedtouch 780i WL für 20 Euro dazu.
Wer sagt da nicht ja?
Die Umstellung hat soweit super funktioniert. Es wurde für uns bei der Telekom gekündigt, wir bekamen den Router nach zwei Wochen zugeschickt mit der Ankündigung, doch rechtzeitig alles aufzubauen, damit die Einrichtung schnell ablaufen kann.
Der Router ist schnell verkabelt, es gibt zwei Anschlüsse für jeweils ein Telefon und 4 Anschlüsse für Netzwerk-Kabel und WLAN und USB-Eingang an dem Gerät.
Doch dann kam auch schon die erste Überraschung: Man kann selber KEINERLEI Einstellungen an dem Router vornehmen. Ich konfiguriere Router seitdem ich DSL kenn und hab mich da früher noch durchfuchsen müssen, inzwischen ist das eigentlich wirklich keine Herausforderung mehr. Aber es gibt keine Log-In Daten für den Router. Der wird eingestöpselt und dann per Fernwartung von Tele2 eingestellt. D.h. Tele2 loggt sich da drauf und stellt ein, was sie für richtig halten und lassen einen dann damit allein. Das ganze geschieht per TR.69, haben meine Google-Recherchen ergeben.
Naja, eigentlich dachte ich dann, das wär ja sehr Benutzerfreundlich und einfach, aber dann kommt das ABER:
1. Das WLAN hat ständig Verbindungsfehler. Wir haben vorher die Fritz.Box benutzt, da konnte man die Stärke des Signals einstellen. Jetzt kann man leider nichts einstellen, weil man keinen Zugriff auf den Speedtouch hat, und muss mit der schlechten Signal-Stärke leben. Es ist also nicht möglich Radio-Stream oder Film-Stream zu sehen, weil die Verbindung ständig abbricht.
2. Es wird durch irgendeinen mir unverständlichen Zauber eine "Internetverbindung" unter den "Netzwerkeinstellungen" auf dem eigenen PC-System erstellt. In unserem Fall ist das Windows XP. Ich habe noch nicht wirklich verstanden, wozu die da ist. Man kann draufklicken, wenn man drauf warten möchte, dass "eine Verbindung aufgebaut wird" (Zitat aus dem Dialogfenster) während die Internetverbindung stillgelegt ist. Oder man kann auf das Feld "Trennen" klicken, dann wählt sich der Speedtouch aus. Das erkennt man daran, dass die "Internet"-Lampe am Speedtouch rot wird.
Man hat also Quasi ständig Ein-, bzw. Auswahl-Probleme, die man selber nicht beheben kann, weil man ja, wie bereits erwähnt keinen Zugriff auf das Gerät hat.
Wer jetzt glaubt: "Was für´n Quatsch; bei einer Flatrate wählt man sich nicht ein, das kann ja gar nicht stimmen", dem empfehle ich wärmstens sich auf den Spuk einzulassen, und sich damit mal selber herumzuärgern. Ich hätte es auch nicht geglaubt.
3. Man kann aufgrund des VoIP oder aufgrund bösartiger Einstellungen seitens Tele2 keine Vorwahl-Nummern mehr benutzen. Da man nur ins Festnetz umsonst telefonieren kann, würden sich die günstigen Vorwahl-Nummern für die Handy-Netzwerke durchaus lohnen. Also Teltarif wird damit überflüssig. Bei Wahl einer Vorwahl-Nummer, wird die Nummer von einer Computer-Dame wiederholt und mitgeteilt, dass diese Nummer nicht freigeschaltet ist.
4. Man kann ebenfalls kein VoIP über das Internet nutzen. D.h. Programme, die diese Technik nutzen fallen weg. Ich konnte Skype noch nicht testen, aber ich habe da ein schlechtes Gefühl. Ein Programm, mit dem man umsonst über das Netzwerk in das Festnetz telefonieren konnte (VoIPCheapCom), kann sich nicht mehr verbinden. Auch andere Prgramme, wie das Radio-Portal Last.FM spucken nur noch Fehlermeldungen aus, die auf den neuen Anbieter zurückzuführen sein müssen.
5. Die Internetverbindung bricht ständig ab. Ich weiß nicht warum und was man dagegen machen kann. Ein Blick auf die Einstellungen des Speedtouch würde sicher herlfen, aber man ja keinen Zugriff drauf. Man kann sich also zwischendurch mal schnell einen Kaffee holen und dann in 5 Minuten klappt es wieder.
Ein Beispiel aus der Praxis:
Wenn ich diesen Text abschicken möchte, beispielsweise, wird das Internet nicht mehr gehen und ich werde hier sitzen und an die Wand gucken, und F5 drücken, bis es wieder geht. Den Text kopiere ich natürlich vorher, weil ich nicht das Risiko eingehen möchte, dass er dann nachher verschwunden ist.
6. Die Nutzung per USB muss an dem Gerät übrigens erst freigeschaltet werden. Man kann ja eh keine Einstellungen vornehmen, also ist der Anschluss nicht nutzbar. Es werden auch keine Treiber für die USB-Erkennung mitgeliefert. Die könnte man sich allerdings auf der Herstellerseite (Thomson) herunterladen. Genau wie Bedienungsanleitungen für den Speedtouch, der sehr einfach zu bedienen scheint, wenn man den bunten Bildern der Anleitungen glauben darf, aber man hat ja schließlich keinen Zugriff drauf, hatte ich das schon erwähnt?
Fazit:
Man ist in der Nutzung des Internets stark eingeschränkt, ich bin gespannt, was noch so für Überraschungen auf uns warten.
Die Fehlkonfigurationen des Speedtouch sind ein dicker Dorn im Auge und keineswegs eine Erleichterung.
Die Telefoniererei hat bis jetzt keine Mängel gezeigt. Allerdings besteht die Gefahr, telefonisch nicht erreichbar zu sein, wenn der Speedtouch mal wieder herumspinnt und keiner sich um das Problem kümmern kann.
Das beste an dem Angebot ist: Es ist in 6 Monaten kündbar.
|