Hallo Matthias,
ich kann mich den anderen nur anschließen, 5 Rechner und ein Netzwerk eventuell mit Active Directory verwalten, DNS und DHCP betreiben und das ganze auf einem herkömlichen PC... Kopfschüttel.
Herzlichen Glückwunsch wenn der "Pseudoserver" einen techn. Defekt hat (z.B. Netzteil) dann ist das ganze Netz lahmgelegt. Vielleicht wird der Pseudoserver auch noch für die tägliche Büroarbeit verwendet, dann ist die Performance sowieso unter jeder Sau...
Wehe der "Pseudoserver" der ganz offensichtlich ohne Firewall unterwegs ist, fängt sich einen Virus, Trojaner oder sonstige Ungetier ein...an das will ich gar nicht erst denken, weitere 5 Zombies als Virenschleuder unterwegs.
Vielleicht noch MS Exchange für die E-Mail Verwaltung eventuell falsch konfiguriert. Wieder ein Spamlieferant! Pfui an das will ich erst recht nicht denken.
Das ganze kommt mir vor, wie wenn man mit einer Panzerfaust eine Katze vom Dach holen will. Wird wohl funktionieren, aber der Kollateralschaden...
So nun genug der bösen Worte, wenn Du Interesse an weiterer Info bezüglich Domain etc. hast, schick mir eine PN.
Grüße vom Schuhverkäufer
P.S.
Versuche Deinen Chef zu bremsen bevor Du nicht alle Informationen, Daten, Programme und Hardwarevoraussetzungen zusammengetragen hast. Sonst stürzt er sein Unternehmen ins Unglück, wenn gar NIX mehr geht... und ihr seid alle euren Job los.