Hallo Simon,
sicher funktioniert das ( mache ich auch).
Ein Schaltnetzteil kann normalerweise erst dann seine Funktion erfüllen, wenn ein Minimalstrom entnommen wird. Dazu ist gelegentlich ein belastbarer Widerstand im Inneren des Gerätes vorhanden. In anderen Fällen lassen sich die Geräte nicht einschalten oder liefern undefinierte Ergebnisse. Power Ok ist dann noch nicht gesetzt.
Im einfachsten Fall schaltet man einen Verbraucher (z.B. 5V-Lüfter, Festplatte) an die +5-Volt-Leitung (Hauptstromkreis). Arbeitet das Netzteil dann noch nicht schaltet man auch noch einen Verbraucher an die 3,3 Volt-Leitung. Eine Leuchtdiode reicht als Last nicht aus ... es dürfen schon 300 mA oder mehr sein.
Hier findest du die komplette Info mit Belegungsplan
http://www.blinkfueer.de/thema/techn..._netzteil.html