Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2007, 21:43   #1
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard Externe USB-Harddisk - Datenverlust

Ich habe eine externe USB-Harddisk (TEAC HD-35PUK-B), die mir schon drei Mal einen totalen Datenverlust beschert hat (na ja, 90% konnte ich jeweils wieder mühsam retten) - und das an zwei verschiedenen Geräten mit WinXP SP2. Jetzt experimentiere ich mit der leeren Platte.

Nun bin ich kein Neuling auf dem Gebiet, aber meine andere externe Harddisk (selbst zusammengebaut, Billigstgehäuse) macht solche Probleme nicht:
Schreibcache ist natürlich abgeschaltet. Offensichtlich wird der MFT zerstört. Die Harddisk wird erkannt, aber mit 0 Byte frei, manche Programme melden die NTFS-Partition (logisches Laufwerk) auch als "raw". Chkdsk steigt aus.

Was ich schon heraus gefunden habe:
Der GAU tritt unabhängig vom Anschluss auf (Front, Back, aktiver oder passiver Hub).
Er tritt manchmal auf, wenn ich USB einfach abziehe (das würde ich ja noch verstehen). Er tritt aber immer auf, wenn ich den PC bei eingeschalteter Harddisk reboote - dann komm ich gar nicht erst bis zum Desktop, Windows friert ein, bis ich die Platte abziehe). Nach einem solchen Absturz ist ein Neuaufsetzen angesagt.

Soweit ich bisher festgestellt habe, tritt die Zerstörung (vermutlich) nicht auf, wenn ich die Harddisk nachträglich einschalte und vor dem Herunterfahren des PCs ordnungsgemäß mit "Safely Remove Hardware" entferne.

Bevor ich sie reklamiere, hätte ich gern euren Rat, ob dieses Verhalten für (manche) USB-Harddisks normal ist?
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten