Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2001, 15:39   #6
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Zitat:
bearbeitet man zumeist große Dateien ist der beschriebene Eintrag sinnvoll, da die Auslagerungsdatei erst dann benutze wird (werden sollte) wenn der Arbeitsspeicher voll ist
Das passiert auch ohne der Einstellung, im Gegensatz dazu wird aber der Arbeitsspeicher immer voll ausgenützt und erst, wenn kein Ram mehr zur Verfügung steht oder das System nicht genutzt wird, wird ausgelagert.
Die Einstellung macht nur dann Sinn, wenn man in einer Sitzung immer nur neue Dateien oder Programme nacheinander lädt und diese nach Gebrauch wieder schliesst (wer macht das schon?), weil dabei diese wieder aus dem Ram entfernt werden. Für einen normalen User bringt es überhaupt nichts, im Gegenteil, es bremst sein System nur unnötig ein, da der Sinn des Arbeitsspeicher nicht erfüllt wird (Programme und Dateien im Speicher zu belassen, um schnell darauf zugreifen zu können).

Zitat:
nur warum weißt MS selbst darauf hin?
MS weist nicht darauf hin, sondern erklärt es.

Zitat:
Windows 98 added a new feature, PageFile_Call_Async_Manager, that allows the Memory Manager to asynchronously write out page file (swap file) buffers during periods of time when VFAT file system activity is not busy.
You can disable this feature, causing the system to behave as Windows 95 does, at some cost in overall system performance .
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten