Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2007, 15:09   #4
bad_cat83
Newbie
 
Registriert seit: 12.09.2007
Ort: Klagenfurt/Kärnten
Alter: 42
Beiträge: 4

Mein Computer

Standard Danke herzlichst für eure Antworten!

Das sich beide ramriegel wohl nicht vertragen, habe ich schon recht bald herausgefunden, nachdem nach einiger Zeit der Pc keinen Rührer mehr am start machen wollte. Habe mir dann gedacht, dass ich nur den neuen laufen lasse und den kleinen als Reserve lagere, falls der Neue auch mal kaputt gehen sollte.
Nunja, der neueste Stand sieht so aus, dass ich den Pc also wieder auf fsb 333 gestellt habe (mainboard-fummelei ), bios defaults geladen und dann noch den neuen ram im Bios auf 166 (habs später auch mit 133 versucht, brachte aber leider auch nichts, dann wieder auf auto) eingestellt habe. Das hat im ersten Moment sogar gut ausgesehen, er lief eine Zeit. Dann jedoch stürzte er aus heiterem Himmel (ohne Bluescreen) wieder ab Meist passierte das, wenn meine TV-Karte lief (wenngleich die seeehr oft im hintergrund läuft und ich nicht weis obs wirklich daran liegt - sie läuft auch mal 3 Stunden ohne Probleme..) auch zeigten sich dann wieder startprobleme (beim laden der benutzerdefinierten Einstellungen - neustart).
Sodann machte ich mich an den Memtest (der jedoch nur einmal bis 100% lief... bin ungeduldig was so langwierige sachen angeht ), der keine fehler aufzeigte. Die Temperatur scheint ebenso zufriedenstellend, bei noch nichtmal 55Grad.
Kann es sein, dass ich ein bisschen meine CPU "angekratzt" habe beim zu hohen FSB einstellen? Oder könnte es auch an dem Netzteil (300W) liegen? Habs gerade schon ein bisschen entstaubt, aber das Startproblem zumindest gibt es definitiv noch immer

eine Skeptische, die sich zur Zeit den "fernseher" am pc gar nicht mehr einschalten traut
bad_cat83 ist offline   Mit Zitat antworten