Zitat:
Original geschrieben von Kreiza
...weniger Bildrauschen, was aber auch die Details wegbügelt.
Gibts eigentlich eine Erklärung warum die E-410 in den meisten Zeitschriften eine bessere Bildqualität bescheinigt kriegt als die E-510?
|
Darum entrausche ich meist nicht ....
Bei Olympus kann ich den Grad der Entrauschung wenigstens beeinflussen - von Haus aus waren sie relativ "Konservativ" eingestellt - wer will kann ja hinterher entrauschen.
Bei der E-510 stelle ich jedenfalls die Entrauschung zurück.
Andere Hersteller entrauschen bei den Konsumerprodukten von Haus aus stärker.
Die ganze Diskussion um Bildrauschen ist für weitaus die meisten Anwendungen zu überbewertet.
Soweit ich weis, ahen die E410 und E510 haben den selben Sensor und die selbe Software.
Was unterschiedlich ist ist eben das IS und etwas größer und liegt ob des Wulstes am Griff besser in der Hand.
Hier gibt es Infos von Usern zur E-510:
http://olypedia.de/E-510
und ein wenig zur E-410 ...wird sicher noch kommen - aber an sich bis auf ein paar Unterschiede wird sie ziemlich gleich zur E510 sein.
Wenn das Geld knapp ist rate ich, sich mal die E330 oder ein Doppelzoomkit der E400 anzusehen.
Die E330 ist halt einiges vielseitiger ...schon alleine wegen des klappbaren Displays und Liveview in zwei verschiedenen Modi.
Siehe auch mal ein paar Meinungen auf die Frage eines Einsteigers, welches Modell:
http://oly-e.de/forum/e.e-system/80206.htm
Jedenfalls würde ich mal raten, die Kameras in die Hand zu nehmen....
Bilder machen sie alle, aber Preis/Leistungs hat mich seit 30 Jahren mit diverseste Olympus Kameras und Mikroskopen nie enttäuscht.
BTW: Die E-510 wurde gerade von der EISA (European Imaging & Sound Association)
als "Best Product" in der Kategorie "Consumer Camera" 2007/08 ausgezeichnet.
Viel Spaß bei der Wahl der Qual

Siegfried