Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 23:38   #15
Carl Josef
Master
 
Registriert seit: 03.12.2001
Beiträge: 543


Standard

Zitat:
stulli schrieb:
Mal eine ganz dumme Frage: Ich habe schon wiederholt gehört, es handele sich bei allen MSFS-Fluggeräten NUR um modifizierte Cessna-Flugmodelle. Was zum Teufel ist damit eigentlich gemeint?
Ulrich,

da mußt Du schon diese Leute selber fragen was sie meinen. Wo hast Du das her ?

Tatsache ist folgendes :

(Ich beziehe mich hier ausdrücklich auf Starrflügler. Wie es bei Hubschraubern aussieht weiß ich nicht. Die Bewegungsgleichungen, siehe unten, müssten aber eigentlich gleich sein).

Es gibt im MSFS nur ein Flugmodell und das kennt weder eine Cessna noch eine 747 oder sonstwas. Das ist keine eigene Microsoft-Erfindung sondern Stand der realen Flug-Wissenschaft.

Dieses mathematische Flugmodell bestimmt Ort, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen eines Flugzeugs über die sog. Bewegungsgleichungen , die alle sechs Freiheitsgrade berücksichtigen: Bewegungen in Richtung der Längs /Hoch/ und Querachse und entsprechende Drehung um diese Achsen,

Die hierfür wirksamen Kräfte und Momente, die neben Triebwerkschub und Schwerkraft durch verschiedene Anströmwinkel (alpha, beta) , Widerstand und Steuerauschläge entstehen werden mittels Koeffizienten (derivatives) beschrieben. Sie werden für die einzelnen Flugzeugtypen durch Messungen im Windkanal und Testflügen gemessen, können aber auch mehr oder weniger genau zur Abschätzung berechnet werden.( Im MSFS durch FSEdit und das Tool AirWrench ).

Erst diese Koeffizienten sind individuell in der .air -Datei eines jeweiligen Flugzeugstyps hinterlegt, notwendige Abmessungen und Gewichte einschließlich der Trägheitsmomente und die Motorleistung individuell in der aircraft.cfg.

Diese Daten werden vom Flugmodell zur Berechnung der Bewegungen des Flugzeugs abgefragt.

Hier erst wird zwischen "Cessna" und "B747" unterschieden und diese Unterschiede sind deutlich und beträchtlich. Bei den B747 wird es noch komplizierter als bei der Cessna , dort müssen auch Abhängikeiten der Koeffizienten von der Machzahl berücksichtgt werden, usw.. Also eher umgekehrt: Die Cessna ist eine Vereinfachung der 747.

Siehe auch den Vortrag des Microsoft- Entwicklers Michael Zyskowski in der Modeling and Simulation Conferene and Exibit 2003 des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA).

http://www.fsinsider.com/developers/...echniques.aspx

Bemerkung: Wie diese Flughpysik im Computerprogramm dann auf den Bildschirm gebracht wird ist allerdings eine andere Sache. Man sollte bei Kritik aber berücksichtigen, daß es sich hier um ein Programm von unter 100 Euro handelt, das in den Regalen neben den Computerspielen steht.

Noch eine: alle Flugzeuge, auch die heutigen, sind Modifikationen des Wright Flyers von 1903.

Carl
____________________________________
**~ In Memoriam Ron ~**
Carl Josef ist offline   Mit Zitat antworten