Also das Wlan das wir als Wlan kennen (Bnet,Wavenet,Netpark) wird sicher nur noch wenige Jahre durchhalten da die erreichbaren Datenraten einfach zu gering sind. Und da hilft auch ein N-Standard nix weil der für solche Netze nicht verwendbar ist.
Funk im allgemeinen wird mittelfristig aber Zugangstechnologie bleiben. Sei es Wimax oder eine andere Technologie (Wenn mal Frequenzen Versteigert werden). Da gibt es ganz interessante Hersteller und Konzepte. Aber leider braucht man dafür unheimlich viel Funkbandbreite. (Aber dafür sind dann in 300 Mhz Spetrkum 80 Fernsehkanäle UND 650 Mbit Internet mögich..)
HSDPA seh ich persönlich nur kurzfristig als echte Alternative da bald jeder vernünftige ISP auch IPTV und VOD anbieten wird und diese "Zusatzfeatures" kombiniert mit der viel höheren Internetbandbreite die andere Technologien liefern können einfach viel zu starke Argumente sind.
Natürlich werden genug Leute auch in Zukunft HSDPA nutzen. Die meisten aber nur unterwegs. Weil wenn man zuhause mal ADSL oder Kabel hatte ist man mit HSDPA sicher nicht zufrieden.
Wieder mal abgeschweift und eine viel zu lange Antwort auf eine kurze Frage
