Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 16:06   #13
rolfuwe
Elite
 
Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111


Standard

Zitat:
Real lernen Piloten auch auf echten Maschinen fliegen und werden aber auf Handgriffe und Prozeduren im Flusi getrimmt, wo ein relaer Flug nicht nötig ist. Das kann ein Simulator vortrefflich.
Stimmt auch wieder nicht. Bei Airlinern erfolgt die Flugausbildung, ich schätze mal, zu 80...90% im Simulator. Das hat natürlich wirtschaftliche Gründe.
Und wer schon mal im echten Simulator saß, merkt spätestens nach der ersten Betonfuge am Gate (nur für das Popometer), den Unterschied zum MSFS. Das es ein Simulator ist, merkt man nur wenn man eine Bodenscenery aus der Nähe sieht, die ist etwa MSFS-Niveau mit gutem AddOn-Airport.

Zum Heli-Air-File muß ich noch bemerken, daß es da schon erhebliche Unterschiede zum Flächenflugzeug gibt. Allerdings sind die wenigsten Modeldessigner dazu in der Lage, daß auch richtig hinzubekommen. Nur liegt das oft nicht an den Fähigkeiten. Die ganzen Parameter stehen einem einfach nicht zur Verfügung. Da muß man es eben nach Gefühl machen und das ist auch sehr zeitaufwendig. Wer ein Jahr mit GMax gekämpft hat, will nicht noch ein Jahr lang die ganzen Parameter zusammensuchen.
Uwe
rolfuwe ist offline   Mit Zitat antworten