Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2007, 13:05   #8
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Smoody
@ alexee on a B747:

Ja ich benutze die Level-D Boeing 767-300ER und hatte halt früher nie so sehr Probleme als ich von Start bis zur Landung den Höhenmesser unrealistischerweise auf 1013 gelassen habe. Seit ich die gemeldete Höhe einstelle sind meine Landungen wesentlich härter geworden und der Anflug verläuft oft auch nicht mehr so harmonisch... keine Ahnung, woran das sonst noch liegen könnte.

Vielen Dank schon mal für eure bisherigen hilfreichen Antworten!

Holger
Hi!

Das Autoland verwendet schon Airdata Altitude intput bis zu ca 1500ft AGL dann wird das Radio altimeter verwendet. Also draf das QNH gerade im Final keine auswirkung mehr haben. So ist bei der fokker wird aber auf keinem Flieger groß anders sein. Radio Altimeter is einer der Hauptinputs, nach dem ILS Signal, fürs Autoland.

Falls sich ein solches QNH abhängiges Verhalten wirklich bestätigt wird es sicherlich ein kleiner Bug in der Lvld sein....

mfg

Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten