Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wieso ?
|
Bei Laufkraftwerken ist die Energie vom Unterschied zwischen "Oberwasser" und "Unterwasser" abhängig: W-pot = m.g.h [potentielle Energie = Masse.Erdbeschleunigung.Höhe(nunterschied)]. Ist zu viel Wasser vorhanden, steigt das Unterwasser an (weil auch Wasser neben den Turbinen abgelassen werden muss) ==> Höhenunterschied wird geringer ==> weniger Energie.
@maxb:
Die "horizontalen" Turbinen = Rohrturbinen leben auch vom Unterschied im Gefälle, da spielt eine höhere Geschwindigkeit keine Rolle. Die ergibt sich ja aus dem Höhenunterschied.