@Highflyer: ... und es gibt auch die Erfahrungsberichte von Leuten, die durch ihr FS9-Training auch in einem richtigen Simulator eine ihnen vertraute Maschine sicher manuell gelandet haben, unter Einhaltung aller üblichen Prozeduren, und im ILS-Anflug.
Dass das nur geht, wenn man sich auch intensiv mit komplexen Modellen, wie z.B. den PMDGs, beschäftigt hat, versteht sich von selbst. Allerdings würde ich bezweifeln, dass das auch bei widrigen Wetterbedingungen (starke Böen, Scherwinde) noch funktioniert.
Ich weiß, dass Deine Meinung auch von vielen Piloten vertreten wird. Diejenigen, die dabei die Klappe am weitesten aufreißen, haben aber die wenigste Ahnung davon, was heutzutage am PC möglich ist. Sie führen häufig als stärkstes Gegenargument die Schwierigkeit an, die komplexen Bordsysteme zu durchschauen, und nennen dann hämisch lachend Stichworte wie Approach und Landung per Autopilot, oder Bedienung des FMC. Dass dies alles mittlerweile sehr umfassend simuliert wird, nehmen sie in ihrer Arroganz gar nicht wahr.
Dass zum Pilot-sein viel mehr gehört, als was man am FS erlernen kann, ist mir auch klar. Stichwort: Richtige Reaktion auch in Stress- und Ausnahmesituationen, schlechten Witterungsverhältnissen, nervliche Belastbarkeit, etc. Nur pauschal zu sagen, man könne mit FS-Kenntnissen einen Airliner nicht landen, halte ich für schlichtweg falsch.
____________________________________
Viele Grüße,
Peter
|