Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2007, 08:21   #9
kefali
Veteran
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 465


Blinzeln jetzt ist die Katze aus dem Sack

Hallo ROB,
jetzt ist die Katze endlich aus dem Sack.
Der Hinweis, dass du über USB ein Signal an den PC einbringen willst, hätte schon in deiner ersten Anfrage erwähnt werden sollen.
Auch um ein Signal über USB an den PC zu senden, benötigst du auf alle Fälle, -wie von dir richtig erkannt-, eine Elektonik.
Dazu könntest du natürlich einen für USB-Anschluß ausgelegten Joystick "ausschlachten" und dessen Elektronik als Interface zwischen deinem "Weggeber" und dem USB-Eingang benutzen.
Wenn du aber etwas in Richtung Home-Cockpit aufbauen willst, solltest du gleich Nägel mit Köpfen machen und dir eine I/O-Karte ausgucken.
Zu diesen I/O-Karten gehört aber auch die passende Firmware, falls du etwas mehr, als nur einen Joystick zu simulieren, machen willst.
Mache dich mal ein wenig schlau, wie der USB-Anschluß eigentlich arbeitet, damit du besser abschätzen kannst, in welche Richtung du deine Entwicklungen führen musst.
Während der GAMEPORT noch physikaliche Signale (Strom) aufnahm, tauscht der USB nur noch Daten über Protokolle und Treiber mit der Firmware des außen angeschlossenen Gerätes aus.
Gute Hintergrundinformationen kann man auch auf den Seiten der AVR und PIC Controller (micro-computer/einchip-computer) finden.
Betrachtet man DIY (Eigenbau) von der finanziellen Seite, wird man immer , wenn man aufrichtig ist, feststellen, dass das teurer ist als etwas Fertiges zu kaufen.
Als Hobby ist es aber sicher sehr interessant.

Gruß kefali
kefali ist offline   Mit Zitat antworten