Zitat:
Glaube aber dieses starten ist nicht so gut für den pc! (wahrscheinlich stellt das mainboard darum den strom ab!)
|
Diese Methode vom Überbrücken des NT's ist genau das, was auch das Mainboard beim PC-Start tut. Es verbindet [allerdings über einen Transistor, nur so kann das Mainboard das kontrollieren] genau diese beiden Pins; grüner PS_ON (Pin 14 oder 16) mit schwarzer Masse. Beim Ausschalten lässt das Mainboard den Transistor wieder hochohmig werden und schaltet somit das System aus.
Beim manuellen Überbrücken hast du also nichts anderes getan, als was das Mainboard auch immer tut.
Nur, und das ist nicht ganz unerheblich,
deaktivierst du damit natürlich auch sämtliche Sicherheitssysteme auf dem Mainboard bezüglich Power-Versorgung.
Z. B. eine durch Überlast vom System her hervorgerufene zu niedrige "12V"-Spannung wird somit nichtmehr abgefangen. Zwar kann dieser Missstand bemerkt werden, doch kann vom System her nichtsmehr dagegen unternommen werden.
Wie hat das NT nun genau reagiert, hat es wieder abgeschalten oder hat nur das System gespunnen??
Allerdings hats Lord Frederik ja schon deutlich gesagt, wo das Problem liegt.
Gruss Wildfoot