Hi,
also gestern Abend ließ sich der FS9.1 erstmals gar nicht mehr starten. Fehler in ATC.dll.
Mein aktueller Standort: KSFO mit LevelD 767
Letzter Flug: KSEA (Seatle) nach KSFO (San Francisco)
Weitere Info: Ich fliege zur Zeit ausschließlich offline mit händisch erstelltem AI (weltweit fast 1 Millionen legs).
Vor dem Start des FS9.1 hatte ich Alaska Airlines neu kompiliert und ein AFCAD für KSFO kopiert. ES lag die Vermutung nahe, das mit den Files irgendetwas nicht stimmte. Dem war aber nicht so wie sich heraus stellen sollte.
Folgende Vorgehensweise habe ich angewandt:
- Löschen (verschieben) aller installierten Traffic Files aus dem FS9 erbrachte keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Löschen (verschieben) aller installierten AFCAD Files aus dem FS9 erbrachte keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Ändern des Traffic Aufkommens = keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Deaktivieren aller Add-on Szenerien = keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Löschen der FS9.cfg = keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Auswahl eines anderen Startflughafens = keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
- Neuinstallation FS.9.1 Patch = keine Änderung (Fehler in ATC.dll)
Im Avsim Forum fanden sich dann Hinweise darauf, das ATC.dll Fehler vorrangig im Bereich von Seattle vorkommen. Aber auch die Änderung des Startflughafens für meine Standardsituation (in der Fs9 Gui) erbrachte keine Änderung. Der FS9 brach nach Auswahl des Standardfluges mit einer ATC.dll Meldung ab und warf mich auf den Desktop.
Lösung
Als letzte Lösung vor einer Neuinstallation tauschte ich das FLT -File meiner Standardsituation gegen eines des FS aus. Darin stand ich dann nicht mit der B767 in KSFO sondern mit einer Standard Cessna in PHNL. Hier trat der ATC.dll - Fehler dann nicht mehr auf und der FS startete ganz normal durch.
Komischerweise konnte ich danach auch wieder mit der LevelD 767 in KSFO stehen, das als Standardsituation speichern und hatte danach wieder keine Probleme
Ergo: Es lohnt sich vor einer Neuinstallation mal in den Foren rum zu surfen. Für das ATC.DLL - Problem gibt es wohl keine Patentlösung aber es tritt wohl sehr häufig auf. Evtl erspart mein kleiner Bericht ja dem ein oder anderen eine Neuinstallation oder die (schweißtreibende) Fehlersuche.