Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2007, 09:36   #2
m@rio
Master
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711


Standard Re: FQDN im Heimnetz und Internet

Zitat:
Original geschrieben von Chrisi99
jetzt müsste ja in jedem der FQDN eines Hosts einzigartig sein, sonst kann er ja nicht aufgelöst werden, oder?
Korrekt. Darum lassen sich zb Domains auch nur 1 mal registrieren.
Zitat:
ist das die einzige Anforderung an eine FQDN?
Kommt darauf an. Wenn der FQDN im Internet verwendet werden soll gibt es für Host und Domainteil noch weitere Anforderungen. Maximale Länge, erlaubte Zeichen etc.
Zitat:
also in meinem Heimnetz kann ich dann theoretisch jede beliebig unsinnige Benennung kreieren.
Solang dein Betriebssytem mitmacht (Sonderzeichen etc.), ja. Der FQDN gilt ja auch nur in deinem Hemnetz, da er in keinem authoritiven DNS eingetragen ist.
Zitat:
Wie schaut es aus, wenn die Kiste am Inetz hängt? Identifiziert sie sich dann mit diesem Namen wenn zB Emails darüber versendet werden?
Im Prinzip, ja. Aber solang die Kiste kein Mailserver ist, ist das nicht von Bedeutung.
Zitat:
macht es dann "Sinn", seinem Server einen schön strukturierten Namen zu geben (im Sinne von Spamranking.. etc)?
Schön Strukturiert ist egal. Aber der Forward Lookup (FQDN -> IP) muss mit dem reverse Lookup (IP -> FQDN) übereinstimmen. Sonst gibts Probleme mit Spamfiltern.
m@rio ist offline   Mit Zitat antworten