Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2007, 14:30   #21
Ralf244
Senior Member
 
Registriert seit: 18.02.2004
Alter: 55
Beiträge: 179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ahilferta

3. kurzes Aufblitzen des Bluescreens.
...

Meine Frage:
Falls dieser Versuch fehlschlagen sollte, bleiben die Daten/Verzeichnisse auf C:, die ja wie oben beschrieben physikalisch da sind, unverändert oder kann ich mir mit diesem Versuch den Inhalt von C: total versauen ??
a) Kannst du erkennen, was für eine Meldung der Bluescreen bringt ?

b) Wenn du mit einem Tool den MBR bearbeitest, sollte es auch nur den MBR bearbeiten. Garantieren kann dir das hier allerdings keiner.
Insofern nochmal der dringende Hinweis, wenn dir deine Daten was bedeuten, vorher eine bitmässige Kopie der Partition anzulegen.
Danach kannst du dann versuchen, mit welchen Tools auch auch immer auf der Platte rumzuwerkeln und bei Misserfolg trotzdem immer das Backup für weitere Versuche zurückspielen.

Wie gesagt, unter ner Linux Boot-CD würde ich das mit "dd" und Quellparameter hda oder sda (=gesamte 1.Festplatte des Systems) erledigen.
Weiss jemand, ob Ghost von einer Boot-CD das auch kann ? Also ohne jegliche Optimierungen etc, einfach bit-per-bit die Platte auslesen und woanders hinkopieren ? Und natürlich auch wieder zurückkopieren, Backup ohne Restoremögichkeit ist nicht so der Bringer

Man verzeihe mir den Link auf ein PC-Welt-Forum , aber
dieser Link beschreibt, was ich meine. Posting 3.
Wie du den Rechner ohne Floppy DOS-mässig gebootet bekommst mit Treibern für deinen SATA-Controller ist ne andere, aber wesentlich trivialere Sache, über den sich andere oder du dir selbst Gedanken machen möchtest.
____________________________________
Real Air SIAI Marchetti SF260 +++ Coolsky Super80
Ralf244 ist offline   Mit Zitat antworten