Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2007, 15:32   #3
Garmin196
Elite
 
Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080


Standard

Mit dem Sextanten fliegen - Interessant !

Aber nichts einfacher als das :

Das macht man mittels -
Großkreisnavigation

Großkreisdistanz dG zwischen Abflugort (j A / l A) und Ankunftsort (j B / l B):

dG = arccos [ sin(j A) * sin(j B) + cos(j A) * cos(j B) * cos(D l) ]

Anfangskurs nach der Ermittlung von dG:

a r = arccos sin(j B) - cos(dG) * sin(j A)
————————————————
cos(j A) * sin(dG)
bei östlichen Kursen: 0° < a = ar < 180°
bei westlichen Kursen: 180° < a = 360° - ar < 360°

Anfangskurs ohne Kenntnis von dG:

a r =arctan sin(D l)
————————————————
tan(j B) * cos(j A) - sin(j A) * cos(D l)

a r > 0 a r < 0
östliche Kurse: a = a r a = a r + 180°
westliche Kurse: a = a r + 180° a = a r + 360°

Scheitelpunkt

cos (½j S ½ ) = ½ sin(a) * cos(j A)½

tan (D lS) = 1 / [ sin(j A) * tan(a) ]

cos (½D lS ½ ) = tan(j A) / tan(j S)

lS = lA +D lS

Meridian-Schnittpunkte für vorgegebene Meridiane lM

tan(j M) = tan(j S) * cos(lM-lS)

(das habe ich während mein Ausbildung
zum BW Piloten mal gelernt)


Viel Spass beim fliegen


Mike
Garmin196 ist offline   Mit Zitat antworten