Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2007, 15:00   #4
Lord
Veteran
 
Registriert seit: 22.10.2002
Alter: 83
Beiträge: 349


Standard

Hallo Matthias,
die Zuordnung des Joysticks und der Pedale brauchst Du nicht zu verändern. Allerdings empfehle ich den Realitätsgrad auf jeden Fall auf "leicht" einzustellen.
Mit dem Joystick kontrollierst Du die Bewegungs des Hubi um die Querachse und um die Längsachse. Mit den Pedalen kontrollierst Du die Bewegung um die Hochachse. Große Bedeutung kommt dem Schubhebel zu, mit dem Du den Hubi dazu bringst sich vom Boden zu lösen.
Als erste Übung übt man zunächst das leichte Schweben wenige Zentimeter über dem Boden. Dazu schiebst du den Schubhebel vorsichtig nach vorne, so dass auf dem Instrument mit der Bezeichnung TORQ, 60% angezeigt wird. Es ist das Instrument 2. von links beim MS Bell 206B JetRanger. Wenn Du jetzt den Stick gaaaaaanz vorsichtig nach vorne drückst, wirst Du bemerken, dass der Hubi nun leicht über dem Boden nach vorne schrammt. Behälst Du die Neigung nach vorne bei und erhöhst den Schub, dann steigt der Hubi. Eventuelle Ausbruchsversuche musst Du mit den Pedalen verhindern.
Dieses leichte Schweben über dem Boden ist eine gute Einstiegsübung, um sich an das Flugverhalten des Hubis zu gewöhnen. Im übrigen gilt, was KlabautAir schon schreibt:Vieeeeeeel Geduld.

Viel Spaß beim Hubi fliegen und gutes Gelingen wünscht
Horst
____________________________________
around here I have a very RESPONSIBLE job......every time something goes wrong. I\'m RESPONSIBLE
Lord ist offline   Mit Zitat antworten