Also ich wohne in einem mehr oder weniger Kaff (Industriegebiet paar Meter daneben) ca. 4 km von Tulln entfernt.
Der Handymasten der fast in Sichtweite von meinem Zimmer ist, ist glaube ich von T-Mobile.
Auf alle Fälle ist hier der Empfang sehr schwankend, je nachdem, wo man ist. In meinem Zimmer (1. Stock, Ostseite) habe ich zB mit immer T-Mobile 4/4 Empfangsstricherl (bei einem Nokia 3410), mit One kommts auf Millimeter an, ob ich vollen Empfang habe oder überhaupt gar keinen.
Im gleichen Stockwerk auf der Südseite vom Haus (soo groß ist das Haus auch nicht) habe ich mit T-Mobile gar keinen bis nur schlechten Empfang, bei One bleibts bei ca. 2/4 Stricherl.
Allgemein hat T-Mobile aber eindeutig den besseren Empfang, fast immer voll, in Gebäuden je nach Standort. One hat auch fast immer Empfang, aber meistens nur schwach. Nachteil bei schwachen bis gar keinem Empfang (sollte er nicht so schwach sein, dass man gar nicht telefonieren kann): Handy strahlt mehr, ist also schädlicher und Akku wird auch schneller verbraucht.
Mit A1 hat man hier übrigens genauso wie mit T-Mobile überall Empfang, wie viel genau, weiß ich nicht, da nur meine Mutter A1 hat, aber ausreichend auf alle Fälle.
Ich selbst würde auf jeden Fall nichts anderes als T-Mobile oder One nehmen, T-Mobile hat so ziemlich den besten Empfang und Kundenfreundlichkeit ist top, One hat, so viel ich gehört habe, auch immer Top-Service, Netz ist halt nicht ganz so toll. Bei den Angeboten kommt es darauf an, was man braucht, manchmal One, manchmal T-Mobile besser.
A1 mag ich persönlich vor allem wegen dem erhöhten Preis nicht, meine Schwester hat mit denen aber auch genug Probleme gehabt. Wobei da wohl nicht (nur) A1 Schuld hat, sondern auch die Handyhersteller und vor allem die Kette Niedermeyer, aber das ist eine andere Geschichte, vielleicht sollte ich die auch mal niederschreiben...
Und Drei ist sowieso das schlimmste, was man sich antun kann... Bezüglich Service...
|